Entdecken Sie Ihre Musikalische Reise

Musikalische Früherziehung

In der Musikalischen Früherziehung werden verschiedene Elemente genutzt, um die Kinder ganzheitlich an Musik heranzuführen. Dazu gehören vor allem:

  • Singen: Das gemeinsame Singen fördert das Gehör, die Sprachentwicklung und das Rhythmusgefühl der Kinder. Es macht Spaß und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
  • Tanzen und Bewegen: Durch Tanzen und Bewegungsübungen können Kinder Musik körperlich erleben, was ihre Motorik und ihr Rhythmusgefühl verbessert. Es hilft ihnen, Musik durch Bewegung zu interpretieren.
  • Instrumente spielen: Das Erlernen und Spielen einfacher Instrumente wie Rasseln, Trommeln oder Xylophonen ermöglicht den Kindern, musikalische Klänge aktiv zu erfassen und zu gestalten.
  • Hören und Wahrnehmen: Kinder werden angeregt, aufmerksam zuzuhören und verschiedene Klänge, Melodien und Rhythmen zu unterscheiden, was ihre Hörfähigkeit stärkt.
  • Musikalisches Erzählen: Durch Geschichten und Lieder werden Fantasie und Kreativität angeregt, was die emotionale Entwicklung fördert.

Diese Elemente werden spielerisch miteinander verbunden, um den Kindern eine vielfältige und positive Erfahrung mit Musik zu ermöglichen.